Jump to contentJump to search

Veranstaltungen 2023 im Überblick

Der Freundeskreis lädt gemeinsam mit dem Botanischen Garten zu einem abwechslungs­reichen Programm ein. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Treffpunkt für die Führungen ist i.d.R. vor dem Kuppelgewächshaus.

Blütenvielfalt im höchst gelegenen Botanischen Garten der Welt in Lijiang (Yunnan, China ) | Vortrag
Prof. i.R. Klaus-Rudolf Lunau, Institut für Sinnesökologie der HHU Düsseldorf
Dienstag | 10. Januar | 18.00 Uhr
Weitere Informationen

Pflanzen und Mikroben - Freunde oder Feinde | Vortrag
Sen.-Prof. Dr. Peter Westhoff, Fachbereich Biologie, Direktor des Botanischen Gartens der HHU
Dienstag | 14. Februar | 18.00 Uhr
Weitere Informationen

Ersatzvortrag für: "Blütenstaub bis Wurzelspitze – Botanik im Bilderbuch" von Dr. Anna Seidel

Initiative "Gärtnern und Lernen"
Ulla Hannecke, Primrose Gartenberatung, Düsseldorf
Der Termin für die Vorbeprechung wird noch bekannt gegeben.

Warum wir gerade heute so viele Arten in Deutschland verlieren | Vortrag
Prof. Dr. Werner Kunz i.R.,  Professor für Biologie| HHU | about
Dienstag | 14. März | 18.00 Uhr
Ersatz für "Insektensterben – Ursachen und sinnvolle Gegenmaßnahmen"
Weitere Infos

Jahreszeitbezogene botanische Sehenswürdigkeiten | Führung
Dipl. Biol. Dr. Joachim Busch
Sonntag | 19. März | 15.00 Uhr

Jahreszeitbezogene botanische Sehenswürdigkeiten | Führung
Dipl. Biol. Dr. Joachim Busch
Sonntag | 26. März | 15.00 Uhr

Arzneipflanzen für Geist und Seele | Führung
Dr. Thorsten Trapp, Universitätsklinikum der HHU Düsseldorf
Sonntag | 9. April | 15.00 Uhr

Gezielte Genomveränderung mit molekularen Scheren – Potential und Anwendungen | Vortrag
Dr. Götz Hensel, Institut für Biochemie der Pflanzen an der HHU Düsseldorf
Dienstag | 11. April | 18.00 Uhr

Die Kraft des Frühlings | Führung
Katrin Saran, Designerin und Pflanzenillustratorin
Sonntag | 16. April | 15.00 Uhr

Pflanzenbörse
Sonntag | 23. April | ab 14 Uhr
Weitere Informationen

Jahreszeitbezogene botanische Sehenswürdigkeiten | Führung
Dipl. Biol. Dr. Joachim Busch
Sonntag | 23. April | 15.00 Uhr

Jahreszeitbezogene botanische Sehenswürdigkeiten | Führung
Dipl. Biol. Dr. Joachim Busch
Sonntag | 30. April | 15.00 Uhr

Kinder-Universität – Workshops im Botanischen Garten
Osterferien
Genaue Termine werden erst kurzfristig festgelegt. Über die Homepage: www.kinderuni.hhu.de finden Sie die Termine und können sich bitte persönlich anmelden. Sie erhalten dann eine Bestätigung. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Jahreszeitbezogene botanische Sehenswürdigkeiten | Führung
Dipl. Biol. Dr. Joachim Busch
Sonntag | 7. Mai | 15.00 Uhr

Mitgliederversammlung
Dienstag | 9. Mai

Die schönsten Pflanzen im Wonnemonat Mai | Führung
Katrin Saran, Designerin und Pflanzenillustratorin
Sonntag | 14. Mai | 15.00 Uhr

Jahreszeitbezogene botanische Sehenswürdigkeiten | Führung
Dipl. Biol. Dr. Joachim Busch
Sonntag | 21. Mai | 15.00 Uhr

Nachtspaziergang durch den Botanischen Garten | Nachtführung
Stud. Biol. Jona Galle
Treffpunkt vor dem Haupteingang des Botanischen Gartens | ab 12 Jahre, bitte an Gummistiefel oder feste Schuhe denken.
Samstag | 27. Mai | 22.00 Uhr

Klostermedizin – alte pflanzliche Heilkonzepte neu entdecken | Führung
Dr. Thorsten Trapp, Universitätsklinikum der HHU Düsseldorf
Sonntag | 28. Mai | 15.00 Uhr

Jahreszeitbezogene botanische Sehenswürdigkeiten | Führung
Dipl. Biol. Dr. Joachim Busch
Sonntag | 4. Juni | 15.00 Uhr

Fledermaus, Eule & Co. - Nachttiere entdecken | Abendführung
Frank Gennes, Naturpädagoge und Fledermausbotschafter
Treffpunkt vor dem Haupteingang des Botanischen Gartens | ab 12 Jahre, bitte an Gummistiefel oder feste Schuhe denken.
Samstag| 10. Juni | 21.15 – 22.45 Uhr

Alte Heilpflanzen und ihre Mythen | Führung
Katrin Saran, Designerin und Pflanzenillustratorin
Sonntag | 11. Juni | 15.00 Uhr

"Stress Priming" – wie Pflanzen ihre Widerstandsfähigkeit erhöhen  | Vortrag
Prof. Dr. Jürgen Zeier, Institut für Molekulare Ökophysiologie der Pflanzen der HHU Düsseldorf
Dienstag | 13. Juni | 18.00 Uhr
Weitere Infos

Wiederherstellung des Hofgartens nach dem Orkan 'Ela' auf Basis der Grundkonzeption von Maximilian Friedrich Weyhe | Sonderführung
Tobias Lauterbach, Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Stadt Düsseldorf, Gartendenkmalpflege
Freitag | 23. Juni | 15.00 Uhr

Nachtspaziergang durch den Botanischen Garten | Nachtführung
Stud. Biol. Jona Galle
Treffpunkt vor dem Haupteingang des Botanischen Gartens | ab 12 Jahre, bitte an Gummistiefel oder feste Schuhe denken.
Samstag | 24. Juni | 22.00 Uhr

Die ganze Pracht der Sommerpflanzen | Führung
Katrin Saran, Designerin und Pflanzenillustratorin
Sonntag | 25. Juni | 15.00 Uhr

Exkursion
Details werden rechtzeitig via Newsletter/Homepage angekündigt.

Gut fürs Blut – Die Wirkung von Pflanzen auf Blut und Gefäße | Führung
Dr. Thorsten Trapp, Universitätsklinikum der HHU Düsseldorf
Sonntag | 2. Juli | 15.00 Uhr

Pflanzenhaare – Vielfalt in Funktion und Morphologie | Vortrag
Dr. Gerd Günther, Mikrofotografie, Düsseldorf
Dienstag | 11. Juli | 18.00 Uhr

Bionik: "Erfindungen" von Pflanzen | Führung
Stud. Biol. Katharina-Maria Gebker, HHU Düsseldorf
Sonntag | 16. Juli | 15.00 Uhr

Kulturpflanzen und Ernährungssicherheit in der Zukunft | Führung
Sen.-Prof. Dr. Peter Westhoff, HHU Düsseldorf
Sonntag | 23. Juli | 15.00 Uhr

Nachtspaziergang durch den Botanischen Garten | Nachtführung
Stud. Biol. Jona Galle
Treffpunkt vor dem Haupteingang des Botanischen Gartens | ab 12 Jahre, bitte an Gummistiefel oder feste Schuhe denken.
Samstag | 29. Juli | 22.00 Uhr

Botanischer Hoffnungsschimmer – Neue Pflanzen für eine nachhaltigere Zukunft | Führung
Dr. Christian Wever, Manager der Pflanzenanzucht HHU Düsseldorf
Sonntag | 30. Juli | 15.00 Uhr

Kinder-Universität – Workshops im Botanischen Garten
Sommerferien
Genaue Termine werden erst kurzfristig festgelegt. Über die Homepage: www.kinderuni.hhu.de finden Sie die Termine und können sich bitte persönlich anmelden. Sie erhalten dann eine Bestätigung. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

"Plant Hunting" und Gartenkultur in den USA | Vortrag
Dr. Christian Wever, Manager der Pflanzenanzucht HHU Düsseldorf
Dienstag | 8. August | 18.00 Uhr

Kostbare Duft- und Aromapflanzen | Führung
Katrin Saran, Designerin und Pflanzenillustratorin
Sonntag | 13. August | 15.00 Uhr

Jäger der Nacht – Fledermäuse erleben | Nachtführung
Frank Gennes, Naturpädagoge und Fledermausbotschafter
Treffpunkt vor dem Haupteingang des Botanischen Gartens | ab 12 Jahre, bitte an Gummistiefel oder feste Schuhe denken.
Samstag | 19. August | 20.15 – 21.45 Uhr

Bionik: „Erfindungen" von Pflanzen | Führung
Stud. Biol. Katharina Gebker, HHU Düsseldorf
Sonntag | 20. August | 15.00 Uhr

Nachtspaziergang durch den Botanischen Garten | Nachtführung
Stud. Biol. Jona Galle
Treffpunkt vor dem Haupteingang des Botanischen Gartens | ab 12 Jahre, bitte an Gummistiefel oder feste Schuhe denken.
Samstag | 26. August | 22.00 Uhr

Botanischer Hoffnungsschimmer – Neue Pflanzen für eine nachhaltigere Zukunft | Führung
Dr. Christian Wever, Manager der Pflanzenanzucht HHU Düsseldorf
Sonntag | 27. August | 15.00 Uhr

Kulturpflanzen und Ernährungssicherheit in der Zukunft | Führung
Sen.-Prof. Dr. Peter Westhoff, HHU Düsseldorf
Sonntag | 3. September | 15.00 Uhr

Was uns Pflanzen über die Welt erzählen | Führung
Katrin Saran, Designerin und Pflanzenillustratorin
Sonntag | 10. September | 15.00 Uhr

Der Schatz im Inneren der Pflanzen: Wirkstoffe aus pflanzenassoziierten Endophyten | Vortrag
Prof. Dr. Rainer Kalscheuer, Institut für Pharmazeutische Biologie und Biotechnologie der HHU Düsseldorf
Dienstag | 12. September | 18.00 Uhr

Jahreszeitbezogene botanische Sehenswürdigkeiten | Führung
Dipl. Biol. Dr. Joachim Busch
Sonntag | 17. September | 15.00 Uhr

Jahreszeitbezogene botanische Sehenswürdigkeiten | Führung
Dipl. Biol. Dr. Joachim Busch
Sonntag | 24. September | 15.00 Uhr

Pflanzenbörse
Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Schönheit aus dem Garten – Die kosmetische Wirkung von Pflanzen | Führung
Dr. Thorsten Trapp, Universitätsklinikum der HHU Düsseldorf
Sonntag | 8. Oktober | 15.00 Uhr

Auswirkungen des Klimawandels auf die öffentlichen Gartenanlagen der Stadt Düsseldorf | Vortrag
Dipl. Ing. Doris Törkel, Leiterin des Garten-, Friedhofs- und Forstamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf
Dienstag | 10. Oktober | 18.00 Uhr

Die ganze Schönheit des Herbstes | Führung
Katrin Saran, Designerin und Pflanzenillustratorin
Sonntag | 15. Oktober | 15.00 Uhr

Sonntagsführung durch den Botanischen Garten | Führung
B.Sc. Biol. Anne-Barbara Wollborn
Sonntag | 22. Oktober | 15.00 Uhr

Sonntagsführung durch den Botanischen Garten | Führung
B.Sc. Biol. Anne-Barbara Wollborn
Sonntag | 29. Oktober | 15.00 Uhr

Kinder-Universität – Workshops im Botanischen Garten
Herbstferien
Genaue Termine werden erst kurzfristig festgelegt. Über die Homepage: www.kinderuni.hhu.de finden Sie die Termine und können sich bitte persönlich anmelden. Sie erhalten dann eine Bestätigung. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Jahreszeitbezogene botanische Sehenswürdigkeiten | Führung
Dipl. Biol. Dr. Joachim Busch | Treffpunkt am Haupteingang des Botanischen Gartens
Sonntag | 5. November | 15.00 Uhr

Die Vogelwelt des Botanischen Gartens  | Vortrag
Dipl. Biol. Dr. Joachim Busch, Gutachter Pflanzenökologie und Feldornithologie
Dienstag | 14. November | 18.00 Uhr

Weinbau unter veränderten klimatischen Bedingungen | Vortrag
Michael Karl Falk, Weinakademiker Düsseldorf
Dienstag | 12. Dezember | 18.00 Uhr

Responsible for the content: