Der Digitale Apothekergarten

Der Botanische Garten beherbergt einen Apothekergarten mit über 100 pharmazeutisch relevanten Pflanzen. Diese Pflanzen dienen auch als Anschauungsmaterial für die Ausbildung der Pharmazeuten. Finanziert durch Studiengebühren wurde der Apothekergarten durch eine digitale Plattform ergänzt. Direkt an den Pflanzen lassen sich nun über QR-Codes vielfältige Informationen aus dem Internet aufrufen, z.B. welche Drogen in den Pflanzen wirksam sind oder in welchen Pflanzenteilen diese Drogen gebildet werden.