Zum Inhalt springenZur Suche springen

Themenkatalog für Führungen

Der Botanische Garten stellt sich vor:

  • Allgemeine Gartenführung
  • Führungen durch einzelne Abteilungen
    • Nutzpflanzen mit vielfältigen Aspekten, wie "Pflanzen für Geist und Seele", "Energiepflanzen", Fette und Öle, Kräuter usw.
    • Bauerngarten
    • Apothekergarten
    • Gewächshäuser (z.B. Flora des Mittelmeers und Südafrikas)
    • Geographie (Mitteleuropa, Kaukasus, China, Japan, Nord-Amerika)
    • Systematische Abteilung (Verwandtschaft der Blütenpflanzen)

Pflanzen und Menschen – Historisches und Kulturelles

  • Bibelpflanzen
  • Essbare Pflanzen
  • Pflanzen auf unserem Frühstückstisch
  • Symbolpflanzen der Menschheitsgeschichte
  • Pflanzen, die die Geschichte der Menschheit veränderten
  • Die Sprache der Blumen
  • Pflanzliche Neubürger (Neophyten)
  • Gefährdete Pflanzen

Gartenpraxis – Führung mit gärtnerischen Inhalten:

  • Gartengestaltung
  • Stauden, Staudensichtung
  • Pflanzenvermehrung und -verwendung

Biologie, Ökologie, Evolution und Verwandtschaft der Pflanzen:

  • Bestäubungsbiologie
  • Anpassungsstrategien: Sukkulenten, „fleischfressende“ Pflanzen (Karnivore), Gebirgspflanzen, Wasser-, Sumpf- und Moorpflanzen
  • Morphologie der Blüten: Symmetrien, Formen der Blütenstände (Ähren, Rispen, Trauben, Kolben, Zungenblüten)
  • Pflanzensystematik (Verwandtschaft der Blütenpflanzen)
  • Entwicklungsgeschichte der Pflanzen
Verantwortlichkeit: